Kursdetails

125SO010 Qualifizierung für die Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf im Krankenhaus

Beginn Mi., 08.01.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Kursgebühr beitragsfrei
Dauer 25 X
Kursleitung Friedhelm Henke

Diese Fortbildung wird entsprechend den Regelungen zur Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften im Krankenhaus nach § 43b und § 53b SGB XI durchgeführt. Das Zertifikat "Alltagsbegleiter:in" entspricht den Anforderungen der Richtlinie nach § 87b Abs. 3 bzw. § 45 b SGB XI für die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuern in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen. So haben die Absolvent:innen dort gute Arbeitsplatzchancen, auch wenn es bisher nicht staatlich anerkannt ist. Diese bestehen auch im ambulanten Sektor, z. B. bei Anbieter:innen niedrigschwelliger Betreuungsangebote oder in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (teilstationär) für Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen.

Die Aufgabe der Alltagsbegleiter:innen ist es, die betroffenen Personen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen zum Beispiel zu folgenden Alltagsaktivitäten zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten: Malen und basteln, handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten, Haustiere füttern und pflegen, kochen und backen, Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern, Musik hören, musizieren, singen, Brett- und Kartenspiele, Spaziergänge und Ausflüge, Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe, Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Besuch von Gottesdiensten und Friedhöfen, Lesen und Vorlesen, Fotoalben anschauen. Zu beachten ist, dass Alltagsbegleiter:innen nicht regelmäßig in grund- und behandlungspflegerischen sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten eingebunden werden dürfen.

Die Qualifizierungsmaßnahme dient der Förderung informeller, personaler Kompetenzen wie eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen, soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten, Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit, psychische Stabilität, Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns, Fähigkeit, sich abzugrenzen, Zuverlässigkeit, Phantasie, Kreativität und Flexibilität. Inhalte des Kurses sind u.a. das Krankheitsbild Demenz, Lebensaktivitäten, Kommunikation in der personenzentrierten Pflege und Betreuung, Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, Umgang mit geriatrisch erkrankten Menschen und Personen mit Behinderung, Anleitung zur biografischen Selbstreflexion Betreuungskonzepte (Basale Stimulation, 10-Minuten-Aktivierung, Integrative Validation, Gedächtnistraining, Realitätsorientierung), Kooperation mit Angehörigen und dem gesamten Team der Pflege und Betreuung sowie Erste Hilfe, Schweigepflicht, rechtliche Aspekte und Dokumentation. Neben einem Orientierungspraktikum von mindestens fünf Tagen und einem mindestens 14-tägigen Praktikum in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung finden mindestens 160 Theoriestunden (Grund- und Aufbaumodul) statt. Bei nicht ausreichender Gesamtleistung kann kein Zertifikat, sondern eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Der Kurs dauert zwei Jahre und ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Stift Cappel Berufskolleg.





Kursort

Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg

Cappeler Stiftsallee 6
59556 Lippstadt

Termine

Datum
08.01.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
15.01.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
22.01.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
29.01.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
05.02.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
12.02.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
19.02.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
26.02.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
05.03.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg
Datum
12.03.2025
Uhrzeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
Cappeler Stiftsallee 6, Lippstadt, Stift Cappel - Berufskolleg

Seite 1 von 3