223ME089 Multiresistente Keime als globale Herausforderung
Beginn | Do., 23.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | beitragsfrei |
Dauer | 1 X |
Kursleitung |
Stephanie Hillmers
|
Infektionen mit multiresistenten Bakterien zählen zu den häufigsten Todesursachen. Allein 2019 starben weltweit fünf Millionen Menschen unmittelbar oder im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen an einer Infektion mit multiresistenten Keimen. Nach Angaben der WHO gehören multiresistente Erreger neben dem Klimawandel und Zivilisationskrankheiten zu den zehn größten gesundheitlichen Bedrohungen für die gesamte Weltbevölkerung. Somit handelt es sich bei diesem Thema um eine der globalen Herausforderungen unserer Zeit. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die zugrundeliegenden Mechanismen der bakteriellen Resistenzentwicklung, das Vorkommen multiresistenter Keime und unterschiedliche veterinär- und humanmedizinische Monitoringsysteme. Des Weiteren erfahren die Teilnehmenden, welche Übertragungswege multiresistenter Bakterien existieren und welche Bedeutung in diesem Kontext der Lebensmittelhygiene- und Sicherheit zukommt. Es wird aufgezeigt, welche wissenschaftlich basierten Informationsquellen der Bevölkerung zur Verfügung stehen und wie jede einzelne Person zur Minimierung von Antibiotikaresistenzen beitragen kann.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.