Kursdetails

223SO002 Neue Energie für den Beruf - Klostertage 2023 - Bildungsurlaub

Beginn Mo., 20.11.2023, 15:15 - 14:15 Uhr
Kursgebühr 530,00 € Preis mit Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Verpflegung. Die Anreise zum Kloster erfolgt individuell auf eigene Kosten.
Dauer Montag bis Freitag
Kursleitung Martin Plaga
Bemerkungen Wanderschuhe, Regenzeug, warme und legere Kleidung.

Mit Stress und belastenden Situationen am Arbeitsplatz angemessen umgehen zu können, das gehört heute zu den Schlüsselqualifikationen. Sie lernen verschiedene Wege in die Entspannung kennen und entwickeln Ihr individuelles Programm, um die Organisation Ihres Arbeitsalltags zu verbessern und belastenden Situationen am Arbeitsplatz ruhiger zu begegnen. Dabei machen Sie Erfahrungen mit ganzheitlichen Entspannungsansätzen, auch unter Einbeziehung der spirituellen Rhythmik des Klosterlebens. Impulse und Gespräche unterstützen die Umsetzung abendländischer Spiritualität in den Berufsalltag. Programm: Einführung in die Woche, Vorstellungsrunde der Teilnehmenden, Ziele, Inhalte und Konzeption des Seminars.  Erste Überlegungen zu individuellen Energieräubern, Stressfallen. „Das historische Konzept 'Ora et labora' angewandt auf unsere moderne Arbeitsgesellschaft“ - eine Annäherung zum „gegenwärtig sein“. Stressfaktoren in Beruf und Alltag, Impuls und Austausch in Kleingruppen, Reflexion des Tages. Reflexionsrunde in Kleingruppen zum Umgang mit beruflichen Belastungen („alte Gewohnheiten - belastende Bindungen loslassen“). Wege in die Entspannung – eine Einführung (in Anlehnung an Zen-Buddhismus) - arbeitsplatztaugliche Atemübungen (in der Tradition des Qui Gong) „Der Blick auf das Wesentliche“. Lernen am Modell klösterlicher Rituale und Symbole. Belebende Lebensrhythmen, die Bedeutung spiritueller Praxis im Blick auf einen komplexen Berufsalltag. Impuls und Gruppengespräch. Wege in die Entspannung I – eine Einführung ins „Sitzen“ (in Anlehnung an Zen-Buddhismus). Wie war der Tag heute? Reflexion der Erfahrungen im Blick auf den Berufsalltag. Methoden der Entspannung kennenlernen mit dem Ziel, die individuell geeignete/n Methode/n zur Entspannung in belastenden Situationen am jeweiligen Arbeitsplatz zu finden. Wege in die Entspannung II. Einfache Körperentspannungsübungen (nach H. Lodes), Atemübungen (Qui Gong)  Vorbereitung der Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Impulse, Texte. Wege und Übungen zur Entspannung (nach Feldenkrais). Wege in die Entspannung III. Reflexion der Erfahrungen im Blick auf den Berufsalltag. Erarbeitung eines individuellen Programms zur Stressreduktion am Arbeitsplatz. Einführung mit Impulstexten und/oder Musik. Einzelarbeit: auf dem Hintergrund der Erfahrungen dieser Tage. Entwurf eines persönlichen Programms zur Entwicklung neuer Energie im Arbeitsalltag, individuelles Coaching durch den Seminarleiter. Reflexion und Weiterentwicklung der persönlichen Konzepte in Kleingruppen,  Coaching der Kleingruppen durch den Seminarleiter sowie kollegiale Beratung. Weiterführung mit Impulstexten und/oder Musik. Fortsetzung der Einzelarbeit, individuelles Coaching durch den Seminarleiter. Reflexion und Weiterentwicklung der persönlichen Konzepte in Kleingruppen, kollegiale Beratung. Gegenseitiges Vorstellen der Arbeitsergebnisse vom Vortag, Reflexion neuer Wege der Organisation des Arbeitsalltages, Austausch, evtl. Ergänzung. Abschlussrunde, Feed-Back zur Fortbildung.




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.